Das Jugendstilhaus an der Sonnhaldenstrasse zeigt sich mit herrschaftlicher Sandsteinfassade und feingliedrigen Balkonelementen im Bereich des Gartens wie auch im Hof. Der Bollinger Sandstein löst sich zum 1. Obergeschoss auf und bildet im Erker sowie in den Fenstergewänden eine prägende Fassadenstruktur aus. Im Inneren bedarf es jedoch einer umfassenden Sanierung, einer Überarbeitung der Grundrisse, welche nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprachen, aber auch eine Auseinandersetzung mit Materialien, Licht und Raumhöhen war entscheidend. Die geschlossenen Strukturen wurden geöffnet, die Decken so hoch wie möglich gehalten und die gesamte Materialisierung zeitgemäss aufgearbeitet. Es entstanden luftige helle Räume mit Höhen bis zu drei Metern, welche nach wie vor die Grundstruktur aus der Bauzeit um 1905 aufwiesen, jedoch durch ein neues Konzept den modernen Anforderungen entsprechen. Grundelemente wie Holzwerk und Stuckaturen wurden nach Vorbildern aus der Erbauungszeit erneuert. Eine Balkonvergrösserung im Hof führt zu besserem Lichteinfall in rückwärtigen Zimmern und einer Aufwertung des Aussenraums, welcher nun über den Wohn- und Schlafbereich erschlossen ist. In den Dachwohnungen ermöglichte das Anheben diverse Räume bis unter das Dach und das sichtbare Holzwerk eine aussergewöhnliche Atmosphäre.